Login Chormitglieder:
Aktuelle Proben &
Termine für 2023/2024

KARTEN

Johannes Brahms:

Ein deutsches Requiem

Ich will euch trösten

Das Deutsche Requiem von Johannes Brahms (op. 45) ist das erste Requiem in deutscher Sprache und wendet sich vor allem den Trauernden zu: im Mittelpunkt steht der Trost der Hinterbliebenen, der sich ausdrückt in ein er von Zuversicht und Hoffnung getragenen Musik für die Lebenden.

Der Philharmonische Chor Ludwigsburg bringt dieses bedeutsame Werk zusammen mit dem Philharmonischen Chor Waiblingen (Einstudierung: Tilman Heiland) unter der Leitung von Ulrich Egerer im besonderen Ambiente der Ludwigsburger Friedenskirche zur Aufführung.

Konzertdauer: ca. 80 Min.

Mitwirkende

Maria Palaska – Sopran
Florian Schmitt-Bohn – Bariton
Philharmonischer Chor Ludwigsburg
Philharmonischer Chor Waiblingen
Süddeutsche Philharmonie Esslingen

Ulrich Egerer – Künstlerische Leitung

14. Oktober 2023 | 19:00 Uhr
Friedenskirche Ludwigsburg

Tickets können über unseren Partner Easy Ticket erworben werden

PROBEN
Ein Deutsches Requiem - J. Brahms

Datum: Samstag, 16. Sept. 2023
Uhrzeit: 09:30 – 12:30 Uhr

Datum: Samstag, 30. Sept. 2023
Uhrzeit: 09:30 – 12:30 Uhr

Datum: Freitag, 06. Okt. 2023
Uhrzeit: 18:00 – 21:00 Uhr

Datum: Samstag, 07. Okt. 2023
Uhrzeit: 18:00 – 21:00 Uhr

Datum: Sonntag, 08. Okt. 2023
Uhrzeit: 09:30 – 17:00 Uhr

Datum: Freitag, 13. Okt. 2023
Uhrzeit: 18:00 – 22:00 Uhr
Generalprobe


Englische Weihnacht

Probenbeginn am 11. November 2023
weitere Termine hier

Messe in D-Dur von A. Dvořák & Choräle der Johannes-Passion von J. S. Bach

Probenstart am 13. Januar 2023, weitere Termine hier

KONZERTE
Agnus Dei Chorwerke
Ein Deutsches Requiem - J. Brahms

Datum: Samstag, 14. Oktober 2023
Beginn: 19:00 Uhr
Wo: Friedenskirche Ludwigsburg

Datum: Sonntag, 22. Oktober 2023
Beginn: 17:00 Uhr
Wo: Bürgerhaus Waiblingen

FACEBOOK

NEUIGKEITEN

– Juli 2023 – Probenwochenende für unser neues Projekt „Ein Deutsches Requiem“ von Johannes Brahms vom 07. – 09. Juli 2023 erfolgreich absolviert!

NEWSLETTER

Updates über den PCL per E-Mail.